News

Headerbild

Tariferhöhung zum 1. Januar 2024

Per Kreistagsbeschluss vom 7. Dezember 2023 wurde für NAHBUS eine Tariferhöhung zum 1. Januar 2024 beschlossen. Die Ticketpreise, wie sie ab 1. Januar 2024 gelten, finden Sie hier:
Tarife ab 1. Januar 2024

Fahrplanheft 2024

Das Fahrplanheft 2024 wird wie in den vergangenen Jahren zum Kauf für 2,00 Euro angeboten. Das Fahrplanheft 2024 kann bei den Busfahrern im Regionalverkehr sowie bei den folgenden Verkaufsstellen erworben werden.

Grevesmühlen:

  • Geschäftsstelle NAHBUS Grevesmühlen (Wismarsche Straße 155)
  • Amt Grevesmühlen / Stadtbücherei (Rathausplatz 1)
  • Kundenzentrum der Stadtwerke Grevesmühlen (August-Bebel-Straße 6)

Wismar:

  • NAHBUS Service-Center am ZOB Wismar
  • Bürger Service Center Wismar (Am Markt 11)
  • Tourist-Information Wismar (Lübsche Str. 23a)
  • Pressewelt Kaminsky im Marktkauf-Center (Zierower Landstr. 3)
  • Pressewelt Kaminsky im Seebad-Zentrum (R.-Breitscheid-Str. 98b)

Gadebusch:

  • Geschäftsstelle NAHBUS Gadebusch (Industriestraße 5)

Boltenhagen:

  • Kurverwaltung Boltenhagen (Ostseeallee 4)

Insel Poel:

  • Kurverwaltung Insel Poel, OT Kirchdorf (Wismarsche Str. 2 )

Neukloster:

  • Tourist-Information Neukloster (Hauptstraße 27)

Den Inhabern eines Vollzahler-Abos wurde als Serviceleistung ein Exemplar des Fahrplanhefts bereits per Post zugesendet.

Fahrplan Online:

Wer kein Fahrplanheft kaufen möchte, kann die folgenden elektronischen Möglichkeiten für Verbindungssuchen und Fahrplanauskünfte nutzen:

  • Eine pdf-Datei des Fahrplanhefts 2024 finden Sie hier.
  • Die Fahrpläne der einzelnen Linien können unter www.nahbus.de/fahrplan eingesehen werden.
  • Fahrplanauskünfte und Routenplanungen können Sie bequem online vornehmen. Hierfür stehen Ihnen die folgenden digitalen Auskunftssyssteme zur Verfügung (es erfolgt eine Weiterleitung auf externe Webseiten):

    Fahrplanauskunft über den VBN (inkl. Echtzeitinformationen):
    zur Fahrplanauskunft VBN

    Fahrplanauskunft der VMV:
    zur Fahrplanauskunft VMV

    Fahrplanauskunft über GoogleMaps:
    zur GoogleMaps

Keine Servicegebühr mehr für Anrufbus

Ab Montag, 28. August 2023, entfällt die bisher übliche 1-Euro-Servicegebühr für Fahrten mit dem Anrufbus. Somit muss nur der reguläre Fahrschein erworben werden.

Fahrgäste, die einen Anrufbus benötigen, werden weiterhin gebeten, ihren Fahrtwunsch rechtzeitig - jedoch spätestens eine Stunde vorher - bei NAHBUS anzumelden.

Deutschlandticket: Jetzt Kauf in App möglich

Nach ersten Anlaufschwierigkeiten ist die „Nahbus Tickets“ App ab sofort verfügbar. Sie steht für den Kauf des Deutschlandtickets im App Store (für Apple Nutzer) und im Google Play Store (für Android Nutzer) zum Download bereit.

So sieht das Symbol für die "Nahbus Tickets" App in den Stores aus:

Zum direkten Download der App kann der QR-Code mit dem Smartphone eingelesen werden:

Nach der Installation auf dem Smartphone muss in der App einmalig ein Registrierungsprozess durchgeführt werden, da das Deutschlandticket als Abo ausgegeben wird. Nach Eingabe der Zahlungsinformationen wird der Betrag von 49 Euro monatlich vom Konto des Fahrgastes eingezogen. Momentan stehen als Zahlungsmethoden Paypal und Kreditkarte zur Verfügung. Aus technischen Gründen wird die Bezahlung per SEPA Lastschriftverfahren erst in ein paar Tagen möglich sein. Das Abo verlängert sich automatisch um einen Monat, wenn es nicht bis zum 10. des Vormonats in der App gekündigt wird.

Der Fahrgast erhält das Ticket in Form eines Codes, der in der „Nahbus Tickets" App gespeichert ist.

Wer bisher Abonnent bei NAHBUS war und nun das Deutschlandticket erwerben möchte, muss seine Abo-Vertragskündigung bei NAHBUS bis zum 10. des Vormonats postalisch oder per E-Mail anzeigen. Die Einrichtung der "Nahbus Tickets" App muss jeder Fahrgast an seinem Smartphone selber vornehmen.

Für Nahbus-Abonnenten, die kein Interesse am Erwerb des Deutschlandtickets haben, ändert sich nichts: Wer sein bestehendes Nahbus-Abo fortsetzen möchte, braucht nicht aktiv zu werden.

Alle Informationen rund ums Deutschlandticket sind zu finden unter:
www.nahbus.de/deutschlandticket

Informationen zum Deutschlandticket

Zum 1. Mai startet das Deutschlandticket. Hiermit können für 49 Euro im Monat bundesweit alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden. Das Ticket ist als Jahres-Abo erhältlich und monatlich kündbar.

 

Kann man das Deutschlandticket bei NAHBUS kaufen?

Wir arbeiten zurzeit an einer Lösung, unseren Fahrgästen das Deutschlandticket anbieten zu können. Bis alle Details hierzu geklärt sind, bitten wir unsere Fahrgäste, sich noch etwas zu gedulden.

 

In welcher Form wird man das Deutschlandticket kaufen können?

Das Deutschlandticket wird grundsätzlich als Handyticket oder auf einer Chipkarte angeboten werden. Diese beiden Möglichkeiten prüfen wir auch gerade bei NAHBUS.

 

Kann man das Deutschlandticket in Papierform beim Busfahrer kaufen?

Nein, es kann kein Papierticket beim Busfahrer gekauft werden. Der Grund hierfür ist, dass für das Deutschlandticket ein Abo-Vertrag nötig ist, so dass eine Online-Beantragung notwendig ist. Außerdem muss das Deutschlandticket ein digitales Ticket in Form eines Handy-Tickets oder auf einer Chipkarte gespeichert sein, so dass eine elektronische Ticketkontrolle möglich ist.

 

Ich habe bereits ein NAHBUS-Abo. Was muss ich jetzt tun, wenn ich ins Deutschlandticket wechseln will?

Sie müssen als Abonnent nicht aktiv werden. Wir werden alle Abonnenten demnächst anschreiben und darüber informieren, wie ein Wechsel vom NAHBUS-Abo ins Deutschlandticket funktionieren wird. Wir werden unseren Kunden hierbei in Kürze eine einfache und unkomplizierte Vorgehensweise anbieten.

 

Lohnt es sich jetzt noch, ein NAHBUS-Abo abzuschließen, wenn ich schon bald das Deutschlandticket haben möchte?

Ja, Sie können auch weiterhin einen regulären Abo-Vertrag bei NAHBUS abschließen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zum Deutschlandticket wechseln möchten, werden wir Ihnen diese Möglichkeit bieten.

 

Ich will das Deutschlandticket gar nicht haben. Muss ich es trotzdem kaufen?

Nein. Das Deutschlandticket ist – genau wie im letzten Jahr das 9-Euro-Ticket – ein zusätzliches, freiwilliges Ticketangebot des Bundes. Wer lieber sein reguläres NAHBUS-Abo nutzen möchte oder bisher seine Fahrscheine beim Busfahrer gekauft hat, kann dieses selbstverständlich auch weiterhin tun.

 

Muss man sich bereits zum Verkaufsstart am 3. April irgendwo registrieren, um sich sein Deutschlandticket zu sichern?

Nein, eine frühzeitige Reservierung des Deutschlandtickets ist nicht notwendig. Das Deutschlandticket ist – genau wie im letzten Jahr das 9-Euro-Ticket – jederzeit verfügbar und ist mengenmäßig nicht begrenzt. Jeder, der ein Deutschlandticket erwerben möchte, kann auch eines bekommen. Daher ist eine vorzeitige Reservierung nicht nötig.