Rufbus

Headerbild

Neues Rufbus-Konzept seit 1. März 2024

Zum 1. März 2024 ist ein neues Rufbus-System bei NAHBUS an den Start gegangen. Es ist Teil der Mobilitätsoffensive des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit dem Ziel, ein landesweites, flächendeckendes Rufbus-System mit einheitlichen Qualitätsstandards in den Landkreisen zu etablieren.

Wie funktioniert das Rufbus-System?

Die wesentliche Neuerung ist, dass die Rufbusse nach einem festen Fahrplan verkehren, d.h. zu festgelegten Zeiten bestimmte Haltestellen bedienen. Der wesentliche Unterschied zu regulären Linienbussen ist jedoch, dass diese Rufbusse – wie der Name schon sagt – zuvor bestellt werden müssen. Nur wenn der Einstiegswunsch an einer Haltestelle zu einer im Fahrplan des Rufbusses vorgesehenen Abfahrtzeit zuvor bei NAHBUS angemeldet wurde, hält der Rufbus an dieser Haltestelle auch tatsächlich an und lässt Fahrgäste dort einsteigen. Während man sich bei einem normalen Linienbus also einfach an die Haltestelle stellt und auf den Bus wartet, kommt der Rufbus nur an dieser Haltestelle vorbei, wenn zuvor bei NAHBUS eine Bestellung – also ein Einstiegswunsch – angemeldet wurde. Daher dienen die Fahrpläne der Rufbusse lediglich als Orientierung, wann eine Fahrt zu einer bestimmten Zeit ab einer bestimmten Haltestelle möglich wäre.

Wie viele Rufbus-Linien gibt es und wo fahren sie?

Insgesamt gibt es 33 verschiedene Rufbus-Linien. Diese sind mit den Liniennummern von 20 bis 93 gekennzeichnet. Diese 33 Rufbus-Linien verkehren in den folgenden Regionen (durch Klicken auf die Liniennummern erfolgt der Aufruf des jeweiligen Fahrplans):

  • Linie 20:          Dorf Mecklenburg – Jesendorf – Bad Kleinen
  • Linie 21:          Ventschow – Warin
  • Linie 22:          Dorf Mecklenburg – Bobitz – Gägelow
  • Linie 31:          Mühlen Eichsen – Veelböken – Mühlen Eichsen
  • Linie 32:          Lübstorf – Moorbrink
  • Linie 33:          Moltenow – Pingelshagen
  • Linie 40:          Lützow – Bendhof – Lützow
  • Linie 41:          Lützow – Badow – Lützow
  • Linie 42:          Brüsewitz – Grambow – Brüsewitz
  • Linie 43:          Gadebusch – Bentin
  • Linie 50:          Roggendorf – Dechow
  • Linie 51:          Rehna – Köchelsdorf – Gadebusch
  • Linie 52:          Rehna – Vitense – Rehna
  • Linie 53:          Rehna – Carlow – Roggendorf
  • Linie 60:          Grevesmühlen – Wölschendorf – Grevesmühlen
  • Linie 61:          Grevesmühlen – Blieschendorf – Rehna
  • Linie 62:          Grevesmühlen - Friedrichshagen – Santow
  • Linie 63:          Neulande – Upahl Gewerbegebiet
  • Linie 64:          Grevesmühlen – Wohlenberg – Warnow Försterei
  • Linie 65:          Hohen Wieschendorf – Gägelow
  • Linie 70:          Mallentin – Menzendorf – Schönberg
  • Linie 71:          Schönberg – Lüdersdorf – Herrnburg
  • Linie 72:          Schönberg – Rieps – Dechow
  • Linie 73:          Schönberg – Carlow – Schönberg
  • Linie 74:          Schlagsdorf – Ratzeburg
  • Linie 80:          Dassow – Harkensee – Dassow
  • Linie 81:          Dassow – Kalkhorst – Klütz
  • Linie 82:          Parin – Damshagen
  • Linie 83:          Damshagen – Roggenstorf – Dassow
  • Linie 90:          Kritzow – Nantrow – Neuburg
  • Linie 91:          Neuburg – Fischkaten – Neuburg
  • Linie 92:          Neukloster – Neuburg – Neukloster
  • Linie 93:          Neukloster – Neuburg – Kritzow

Zu welchen Zeiten fahren die Rufbusse?

Die Rufbusse verkehren von Montag bis Samstag in der Zeit von 5.00 Uhr bis 22.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Bitte beachten Sie die genauen Bedienzeiten der einzelnen Rufbuslinien (Fahrpläne).

Was kostet die Fahrt mit dem Rufbus?

Für eine Fahrt mit dem Rufbus wird der reguläre Tarif fällig, d.h. Sie bezahlen die Strecke von Ihrer Einstiegshaltestelle bis zu Ihrer letztendlichen Zielhaltestelle. Eine Servicepauschale oder Aufschlag für Fahrten mit dem Rufbus werden nicht erhoben. Deutschlandtickets werden in den Rufbussen anerkannt.

Wie kann ich einen Rufbus bestellen?

Bitte beachten Sie, dass die Bestellung mindestens eine Stunde vor der geplanten Abfahrtzeit erfolgen muss. Sollten Sie einen Rollstuhl mitnehmen wollen, ist eine Bestellung mindestens 24 Stunden vor geplanter Abfahrtzeit erforderlich. Sollten Sie gleich früh morgens einen Rufbus benötigen, geben Sie bitte Ihre Bestellung schon am Tag vorher auf.

Ein Rufbus kann telefonisch dirket bei NAHBUS unter 03881/78880 oder alternativ über die zentrale Rufbus-Bestellnummer des Landes MV 0385/55573340 (mit Weiterleitung an NAHBUS) bestellt werden.

Eine Rufbus-Bestellung kann auch Online über das folgende Bestellformular bestellt werden (Hinweis: Die Bezahlung des Tickets erfolgt direkt im Rufbus, soweit noch kein gültiges Ticket (z.B. Deutschlandticket) vorhanden sein sollte):