News

Headerbild

Integration von NAHBUS in den Schleswig-Holstein Tarif

Ab 1. April 2024 wird auf den Linien von NAHBUS bei Fahrten zwischen Selmsdorf und Lübeck und zwischen Herrnburg und Lübeck der Schleswig-Holstein-Tarif angewendet, d.h. die Gemeinden Selmsdorf und Herrnburg werden vollständig in den SH-Tarif integriert. Selmsdorf erhält die Lübecker Tarifzonennummer 6001 und Herrnburg die Tarifzonennummer 6008. Fahrgäste erhalten beim NAHBUS Busfahrer also ab 1. April 2024 einen Fahrschein nach SH-Tarif. Gleiches gilt für den innerörtlichen Verkehr in Selmsdorf und Herrnburg sowie dem Verkehr zwischen diesen beiden Orten.

Einstiegshaltestellen in Selmsdorf (in Richtung Lübeck):

  • An der Trave
  • Forstweg
  • Dr.-Leber-Straße
  • Grundschule
  • Am Sandberg
  • Straße der Freiheit
  • Mühlenring
  • Ihlenberg

Einstiegshaltestellen in Herrnburg (in Richtung Lübeck):

  • Am Kamp
  • Grundschule
  • Ahrornweg
  • Heideweg
  • Staunsfeld
  • Englisch Bahn
  • Bahnhof
  • Kirche
  • Palinger Weg

Auch wer innerhalb der oben genannten Haltestellen verkehrt, erwirbt einen Fahrschein nach SH-Tarif der Preisstufe 1 (2,30 Euro).
Wer ein Deutschlandticket besitzt, braucht natürlich keinen Fahrschein zu erwerben.

Der Vorteil für NAHBUS Kunden ist, dass mit dem SH-Ticket von Selmsdorf bzw. Herrnburg das Liniennetz der Region Lübeck mit genutzt werden kann, ohne in Lübeck einen neuen Fahrschein für die Weiterfahrt kaufen zu müssen. In den Fahrzeugen von NAHBUS werden folgende Fahrscheine des SH-Tarifs verkauft:

  • Einzelfahrschein (regulär und ermäßigt)
  • Tageskarte
  • Kleingruppenkarte
  • Kurzstrecke (regulär und ermäßigt)

Preisbeispiele:

Mit einem Einzelfahrschein (regulär) kommt man von Selmsdorf oder Herrnburg für 3,20 Euro (Preisstufe 2) zu folgenden Zielen :

  • Lübeck Innenstadt (inkl. ZOB/Bahnhof)
  • Lübeck Blankensee (Flughafen)
  • Lübeck Dänischburg (Ikea)
  • Lübeck Travemünde

Für 4,00 Euro (Preisstufe 3) erreicht man:

  • Bad Schwartau
  • Stockelsdorf
  • Sereetz

Auch wurde das Ein- und Ausstiegsverbot für NAHBUS Fahrzeuge im Tarifgebiet von Lübeck zum 1. April 2024 aufgehoben.

Eine Liniennetzkarte des Tarifgebiets Lübeck finden Sie hier:

Liniennetzkarte Stadt/Region Lübeck

SchülerFerienTicket MV wird eingestellt

Das SchülerFerienTicket (SFT) für Mecklenburg-Vorpommern wird nach mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr aufgelegt. Nachdem das Ticket in der Vergangenheit große Erfolge mit sehr hohen Verkaufszahlen verzeichnen konnte, ist die Nachfrage in den letzten Jahren stetig gesunken. Ein wesentlicher Grund dafür sind alternative Ticketangebote und die Einführung der kostenlosen Schülerbeförderung in vielen Teilen des Landes.

Die Einführung des Deutschlandtickets, welches als Nachfolgemodell zum 9-Euro-Ticket erhältlich ist, hat viele Menschen dazu bewegt, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. So wurde das SchülerFerienTicket MV bereits im vergangenen Sommer viel weniger von den Schülern/Schülerinnen des Landes in Anspruch genommen. Aus diesem Grund haben die Verkehrsunternehmen des Landes gemeinsam beschlossen, in diesem Jahr das SchülerFerienTicket MV nicht mehr anzubieten.

Alternative Angebote

Zusätzlich zu dem attraktiven Angebot des Deutschlandtickets gibt es günstige Alternativen für die junge Zielgruppe, die während der Sommerferien gültig sind und die flexible Nutzung des ÖPNV's ermöglichen. NAHBUS bietet hier das JugendFreizeit-Abo für 138 Euro als Jahreskarte für das Gesamtnetz an.
Weitere Informationen finden Sie hier:
JugendFreizeit-Abo
Deutschlandticket

Neues Rufbus-Konzept seit 1. März 2024

Seit dem 1. März 2024 gilt ein neues Rufbus-Konzept  bei NAHBUS. Hierzu gehört, dass es ingesamt 33 Rufbus-Linien gibt (gekennzeichnet mit den Nummer von 20 bis 93), die nach einem Fahrplan verkehren. Wer auf einer dieser Rufbus-Linien mitfahren möchte, muss zuvor seinen Einstiegswunsch bei NAHBUS anmelden, da die Haltestelle sonst nicht angefahren wird. Telefonisch können die Rufbus-Anmeldungen unter folgender Nummer aufgegeben werden: 03881/7888-0. Bitte geben Sie Ihre Bestellung mindestens eine Stunde vor Abfahrtzeit, bei Mitnahme eines Rollstuhls bitte mindestens 24 Stunden vor Abfahrzeit auf.

Die Rufbusse verkehren von Montag bis Samstag von 05.00 bis 22.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 08.00 bis 20.00 Uhr.

Eine Übersicht mit den wichtigsten Fragen und Antworten zum Rufbus sowie eine Auflistung der Rufbusse und deren Bediengebiet finden Sie hier:
Rufbus Fragen und Antworten

Die Fahrpläne der einzelnen Rufbusse finden Sie hier.

Buswerbung für den Kreisbauernverband

NAHBUS hat für den Kreisbauernverband 3 Busse als Werbefläche zur Verfügung gestellt. Hier werden die verschiedenen Berufs- und Ausbildungsfelder in der Landwirtschaft beworben. Die NAHBUS Busse sind im ganzen Landkreis unterwegs, so dass die Werbung eine größtmögliche Reichweite erzielt.

v.l.:
Dorothea Bredenkamp (Geschäftsführerin Kreisbauernverband), Daniel Bohl (Vorstandsvorsitzender Kreisbauernverband), Tino Schomann (Landrat Nordwestmecklenburg), Jörg Lettau (Geschäftsführer NAHBUS)

Deutschlandticket: Preis bleibt stabil

Wie die Verkehrsministerkonferenz auf einer Sondersitzung am 22. Januar 2024 beschlossen hat, bleibt der Preis für das Deutschlandticket für das Jahr 2024 stabil. Somit bleibt es beim Ticketpreis von 49 Euro.

Azubis und Senioren in MV fahren noch günstiger, denn für sie kostet das Deutschlandticket nur 29 Euro pro Monat.

Das Deutschlandticket kann für 49 Euro in der "NAHBUS Tickets" App bezogen werden.

Anträge fürs Seniorenticket gibt es hier:

https://www.nahbus.de/tickets-tarife/deutschlandticket